Die Kampagne „100000 Mütter“ begeistert mich, weil sie ein starkes Zeichen gegen Gewalt an Frauen setzt und das Bewusstsein für dieses drängende gesellschaftliche Problem schärft. Gewalt gegen Frauen – ob physisch, psychisch oder wirtschaftlich – betrifft nicht nur Einzelne, sondern hat tiefgreifende Auswirkungen auf Familien und die gesamte Gesellschaft. Diese Kampagne gibt den Betroffenen eine Stimme, fordert Schutz, Unterstützung und strukturelle Veränderungen.

Mich motiviert es, Teil davon zu sein, weil ich daran glaube, dass echte Veränderung nur durch kollektives Engagement möglich ist. Jede Mutter, jede Frau verdient ein Leben in Sicherheit und Würde. Die Kampagne zeigt, dass wir nicht allein sind, sondern gemeinsam für eine gewaltfreie Zukunft kämpfen können. Sie ermutigt dazu, nicht wegzusehen, sondern aktiv zu werden – für uns selbst, für unsere Kinder und für kommende Generat