Initiator*innen

Hier findest Du Informationen über die Initiator*innen der Kampagne und kannst sehen, wer die Kampagne unterstützt. Und Du kannst selbst mit Deinem Verband, Deiner Organisation oder Initiative Unterstützer*in werden.

Evangelischer Fachverband für Frauengesundheit (EVA)

Antje Krause

Geschäftsführung Vorsorge- und Reha-Klinik Haus Daheim, Frauengesundheitsaktivistin

https://www.instagram.com/hausdaheim_/

Es ist höchste Zeit, unsere Vision einer gleichberechtigten und vielfältigen Gesellschaft Wirklichkeit werden zu lassen. Mich begeistert vor allem die Kraft, die aus Solidarität, Schwesternschaft und Verbindung entsteht. 100.000 Mütter vor dem Brandenburger Tor – welches Bild könnte unseren unerschütterlichen Willen für echte Veränderung besser ausdrücken?

Arbeitskreis Frauengesundheit (AKF)

Dr. Dagmar Hertle

Ärztin, Frauengesundheitsaktivistin, Arbeitskreis Frauengesundheit e.V.

Frauen tragen den Großteil der bezahlten und unbezahlten Care-Arbeit – und die meisten von ihnen sind Mütter. Doch sie erhalten viel zu wenig Unterstützung. Auf der AKF-Tagung 2023 zum Thema Müttergesundheit war klar: Es reicht nicht, das Problem immer wieder zu benennen – es muss sichtbare Veränderungen geben. Aus diesem Drang nach Handlung entstand die Idee, 100.000 Mütter vor dem Brandenburger Tor zu versammeln und ihre Stimmen unüberhörbar zu machen.

Elly Heuss-Knapp-Stiftung, Deutsches Müttergenesungswerk

Rebekka Rupprecht

Geschäftsführerin Müttergenesungswerk

https://www.instagram.com/muettergenesungswerk_mgw/

Sorgearbeit geht uns alle an und damit auch die Gesundheit von Müttern und anderen Menschen in Care-Verantwortung. Die Kampagne symbolisiert für mich eine große Gemeinschaft, die dies anerkennt, sich solidarisch zeigt und sich für bessere Rahmenbedingungen stark macht.

Evangelischer Fachverband für Frauengesundheit (EVA)

Andrea Boyer

Geschäftsführerin Ev. Müttergenesung Württemberg gGmbH

https://www.instagram.com/muettergenesung_wuerttemberg/

Ich bin begeistert, dass sich so viele Organisationen unserer Kampagne anschließen. Es wird Zeit, dass Mütter eine stärkere Lobby bekommen und Gehör finden.

Initiative #MütterMachtPolitik

Sarah Zöllner

Journalistin und Autorin. Gründerin Aktions- und Vernetzungsplattform #MütterMachtPolitik

https://www.instagram.com/muetter_macht_politik/

Mich fasziniert der Vernetzungsgedanke hinter dieser Kampagne! Mütter und Menschen mit Fürsorgeverantwortung müssen in allen gesellschaftlichen Bereichen viel präsenter werden. Nur wenn wir eine kritische Masse erreichen, werden unsere Anliegen gehört und ernst genommen. Mütter gehören in den Vorstand von Unternehmen, in die Leitung öffentlicher Institutionen und in politische Gremien. Das erreichen wir nur gemeinsam, in all unserer Vielfalt. Daher unterstütze ich diese Kampagne!

Evangelischer Fachverband für Frauengesundheit (EVA)

Delphine Takwi

Referentin für Transkulturellen Dialog und Müttergesundheit im Frauenwerk der Nordkirche

Deutschland ist heute ein interkulturelles Land. In einer solchen Welt ist die Gesundheit der Mütter sehr wichtig.  Müttergesundheit ist direkt mit der Gesundheit des Kindes verbunden: Gesunde Mütter haben eine höhere Wahrscheinlichkeit, gesündere Kinder großzuziehen - das Wohlbefinden der Mütter kann sich über Jahre hinweg auf die körperliche und mentale Gesundheit ihrer Kinder auswirken. Deshalb dürfen wir nicht länger schweigen. Die Zeit ist jetzt da, dass wir aufstehen, rausgehen und deutlich über unsere Probleme und Rechte als Mütter sprechen müssen.

Evangelischer Fachverband für Frauengesundheit (EVA)

Katrin Schmidt

Vorsitzende des Evangelischen Fachverbands für Frauengesundheit e.V.

https://www.instagram.com/eva_frauengesundheit/

Mich begeistert die Vorstellung, mit einer Masse von Müttern, Frauen, Kindern und Unterstützer*innen mitten in Berlin laut und unüberhörbar unseren Forderungen Nachdruck zu verleihen. Es ist an der Zeit: Wir brauchen eine gerechte Verteilung von Sorgearbeit auf alle Geschlechter und gute, unterstützenden Rahmenbedingungen für Mütter und alle, die Sorgearbeit leisten – nicht erst in 30 Jahren, sondern JETZT!

Wer steht hinter der Kampagne?

Evangelischer Fachverband für Frauengesundheit (EVA)

Website

Elly Heuss-Knapp-Stiftung, Deutsches Müttergenesungswerk

Website

Arbeitskreis Frauengesundheit (AKF)

Website

Initiative #MütterMachtPolitik

Website