Unterstützer*innen
Werde Teil von „100.000 Mütter” – wir stellen Dich vor! Wir freuen uns, wenn Du unsere Kampagne unterstützen willst:
Initiator*innen
Mütter leisten tagtäglich Unglaubliches für das Funtkionieren und den Zusammenhalt in unserer Gesellschaft. Gleichzeitig sind sie stark von strukturellen Benachteiligungen betroffen. Der Fehler liegt im System. Unbezahlte Carearbeit und Diejenigen, die sie leisten, müssen endlich angemessen wertgeschätzt werden und bessere Rahmenbedingungen bekommen. Dafür gehen wir am 10. Mai auf die Straße!
Antje Krause
Geschäftsführung Vorsorge- und Reha-Klinik Haus Daheim, Frauengesundheitsaktivistin
WebsiteSocial: https://www.instagram.com/hausdaheim_/
Es ist höchste Zeit, unsere Vision einer gleichberechtigten und vielfältigen Gesellschaft Wirklichkeit werden zu lassen. Mich begeistert vor allem die Kraft, die aus Solidarität, Schwesternschaft und Verbindung entsteht. 100.000 Mütter vor dem Brandenburger Tor – welches Bild könnte unseren unerschütterlichen Willen für echte Veränderung besser ausdrücken?
Frauen tragen den Großteil der bezahlten und unbezahlten Care-Arbeit – und die meisten von ihnen sind Mütter. Doch sie erhalten viel zu wenig Unterstützung. Auf der AKF-Tagung 2023 zum Thema Müttergesundheit war klar: Es reicht nicht, das Problem immer wieder zu benennen – es muss sichtbare Veränderungen geben. Aus diesem Drang nach Handlung entstand die Idee, 100.000 Mütter vor dem Brandenburger Tor zu versammeln und ihre Stimmen unüberhörbar zu machen.
Rebekka Rupprecht
Geschäftsführerin Müttergenesungswerk
WebsiteSocial: https://www.instagram.com/muettergenesungswerk_mgw/
Sorgearbeit geht uns alle an und damit auch die Gesundheit von Müttern und anderen Menschen in Care-Verantwortung. Die Kampagne symbolisiert für mich eine große Gemeinschaft, die dies anerkennt, sich solidarisch zeigt und sich für bessere Rahmenbedingungen stark macht.
Andrea Boyer
Geschäftsführerin Ev. Müttergenesung Württemberg gGmbH
WebsiteSocial: https://www.instagram.com/muettergenesung_wuerttemberg/
Ich bin begeistert, dass sich so viele Organisationen unserer Kampagne anschließen. Es wird Zeit, dass Mütter eine stärkere Lobby bekommen und Gehör finden.
Sarah Zöllner
Journalistin und Autorin. Gründerin Aktions- und Vernetzungsplattform #MütterMachtPolitik
WebsiteSocial: https://www.instagram.com/muetter_macht_politik/
Mich fasziniert der Vernetzungsgedanke hinter dieser Kampagne! Mütter und Menschen mit Fürsorgeverantwortung müssen in allen gesellschaftlichen Bereichen viel präsenter werden. Nur wenn wir eine kritische Masse erreichen, werden unsere Anliegen gehört und ernst genommen. Mütter gehören in den Vorstand von Unternehmen, in die Leitung öffentlicher Institutionen und in politische Gremien. Das erreichen wir nur gemeinsam, in all unserer Vielfalt. Daher unterstütze ich diese Kampagne!
Delphine Takwi
Referentin für Transkulturellen Dialog und Müttergesundheit im Frauenwerk der Nordkirche
Deutschland ist heute ein interkulturelles Land. In einer solchen Welt ist die Gesundheit der Mütter sehr wichtig. Müttergesundheit ist direkt mit der Gesundheit des Kindes verbunden: Gesunde Mütter haben eine höhere Wahrscheinlichkeit, gesündere Kinder großzuziehen - das Wohlbefinden der Mütter kann sich über Jahre hinweg auf die körperliche und mentale Gesundheit ihrer Kinder auswirken. Deshalb dürfen wir nicht länger schweigen. Die Zeit ist jetzt da, dass wir aufstehen, rausgehen und deutlich über unsere Probleme und Rechte als Mütter sprechen müssen.
Katrin Schmidt
Vorsitzende des Evangelischen Fachverbands für Frauengesundheit e.V.
WebsiteSocial: https://www.instagram.com/eva_frauengesundheit/
Mich begeistert die Vorstellung, mit einer Masse von Müttern, Frauen, Kindern und Unterstützer*innen mitten in Berlin laut und unüberhörbar unseren Forderungen Nachdruck zu verleihen. Es ist an der Zeit: Wir brauchen eine gerechte Verteilung von Sorgearbeit auf alle Geschlechter und gute, unterstützenden Rahmenbedingungen für Mütter und alle, die Sorgearbeit leisten – nicht erst in 30 Jahren, sondern JETZT!
Verbände und Initiativen
Mamafürsorge Podcast
Wir sprechen jede Woche mit Müttern über alle Seiten der…
WebsiteSocial: https://www.instagram.com/mamafuersorge.podcast/
Wir sehen im Privaten, im Beruf und in unserem Podcast jeden Tag, wie stark Mütter sein müssen und wie wenig Unterstützung sie dabei oft haben. Das muss sich ändern!
Birthtalks
Ein Online-Kurs für Frauen mit belastenden Geburtserfahrungen, begleitet von Sozial-…
WebsiteSocial: https://www.instagram.com/birthtalks_krafttierhilfe/
Die Kampagne setzt genau dort an, wo auch unser Herzensthema liegt: Mütter in ihrer mentalen Gesundheit zu stärken und ihnen (nach belastenden Geburtserfahrungen) den Raum zu geben, den sie brauchen. In der Geburtshilfe und Geburtsnachsorge fehlt es noch immer an Unterstützung und Sichtbarkeit für die Herausforderungen, die viele Frauen nach der Geburt erleben. Wir möchten mit unserer Arbeit dazu beitragen, dass sich das ändert und gemeinsam mit der Kampagne ein Bewusstsein dafür schaffen, wie wichtig echte Fürsorge für Mütter ist.
Wupperfrauen e.V.
Wir sammeln Biografien bedeutender Wuppertaler Frauen
WebsiteSocial: https://www.instagram.com/wupperfrauen/
Die Kampagne 100.000 Mütter will Frauen und ihre Leistungen für die Gesellschaft sichtbar machen. Geschichte wird weitestgehend von Männern geschrieben. Wie Frauen leben, was sie vollbracht haben und tagtäglich vollbringen, welchen Schwierigkeiten sie ausgesetzt waren und sind, geht dabei unter. Wir freuen uns sehr, dass 100.000 Mütter vor dem Brandenburger Tor zu mehr Sichtbarkeit und zu mehr Gleichstellung beitragen.
Millie&Me
Community - Events - Empowerment für Mütter
WebsiteSocial: https://www.instagram.com/millieandme_moms
Wir sind selbst Mütter und unser Herz brennt für Mütter. Als Plattform unterstützen wir Frauen mit Kind wo wir nur können und daher ist es logisch, dass wir diese Kampagne unterstützen. Es gibt soviel zu tun und wir müssen endlich Zeichen setzen um nicht weiterhin ständig übergangen, belächelt und benachteiligt zu werden. Dafür setzen wir uns ein!
Beratungsstelle für Natürliche Geburt und Elternsein e. V.
Beratungen, Kurse, Vorträge und Offene Treffs zu Schwangerschaft – Geburt…
WebsiteSocial: https://www.instagram.com/haeberlstrasse17/
Die Kampagne "100.000 Mütter" setzt sich für eine Gesellschaft ein, die Mütter* und Care-Arbeit in den Mittelpunkt stellt und fordert die konsequente Einbeziehung von Müttern in sämtliche gesellschaftsrelevante Entscheidungen.Als Beratungsstelle für Natürliche Geburt und Elternsein e. V. teilen wir diese Vision. In unserer täglichen Arbeit erleben wir die großen Herausforderungen und die enorme Erschöpfung, denen Mütter*, Eltern und Care-Giver gegenüberstehen. Wir sind überzeugt, dass es struktureller Lösungen bedarf, um Familien nachhaltig zu entlasten. Deshalb unterstützen wir die Kampagne "100.000 Mütter", um gemeinsam für echte Gleichberechtigung, Solidarität und eine lebenswerte Zukunft einzutreten.
Netzwerk Mutterschaft und Wissenschaft
Das Netzwerk bietet ein Forum zum Austausch und zur gegenseitigen…
WebsiteSocial: https://www.instagram.com/mutterschaft_wissenschaft/
Auch wir kämpfen dafür, dass unbezahlte Sorgearbeit und Fürsorge, sowie das Wissen und die Erfahrungswerte von Müttern* stärkere gesellschaftliche Wahrnehmung und Anerkennung erfahren. Wir unterstützen die Kampagne und ihre Forderungen, da sie die Diskriminierungserfahrungen von Müttern* sichtbarer macht und ihre Lebensrealitäten dadurch verbessern will.
Unterstützer*innen
Türkân Deniz-Roggenbuck
Inhaberin/Gründern Kulturton- Agentur für Diversität & Transkulturalität
WebsiteSocial: https://www.instagram.com/kulturton/
Wie facettenreich die die Ungleichbehandlung von FLINTA* um Gleichberechtigung und Gleichstellung sein kann und sich abgesehen von nüchternen Zahlen, abbilden lässt: in intersektionaler, postfeministischer, hegemoniefreier Gleichwürdigkeit.
Mütter sind das Rückgrat der Gesellschaft und es wird Zeit, dass wir ALLE Verantwortung übernehmen. Das Wohlbefinden der Mütter geht uns ALLE was an!
BarbAra Ihme
Die Seelenexpertin, alte Weise, Mutter & Großmutter, Künstlerin für bildende…
WebsiteSocial: https://www.instagram.com/barbaraihme/
Mütter in die Mitte – ist mein Wunsch, Kampf und Arbeitsfeld seit Jahrzehnten. Mütter in die Mitte – ist unsere kulturelle Wurzel, mit Wohlsein für ALLE, Frieden, gelebter Gleichberechtigung und ohne Überforderung, welche unsere Gesellschaftsform sich bis heute leistet. Bisher auf Kosten des Lebens, einem fried-&liebevollen Geboren Werden und Sterben, von Gesundheit und seelischem Wohlbefinden. Dies darf sich ändern! Es muss sich ändern! Dies ist mein Wunsch aus vollem Herzen! Und meine Begeisterung für 100.000 Mütter und mehr! Danke, dass Ihr alle dabei seid!!!
Julia Zeckau
Kulturwissenschaftlerin, Künstlerin, Mutter
WebsiteSocial: https://www.instagram.com/julia.zeckau/
Wir brauchen ein starkes Bündnis für mehr Sichtbarkeit, Wertschätzung und Anerkennung von (unbezahlter) Fürsorgearbeit. Fürsorge ist das Fundament, das alles hält und darf kein Armutsrisiko sein. Ich wünsche mir ein gleichberechtigtes Miteinander von Fürsorge- und Erwerbsarbeit. Ich wünsche mir bessere Bedingungen für Elternschaft. Ein Hinterfragen der aktuellen „Normalität“, die so viel Absurdität bereithält. Wieso ist es normal, dass viele Frauen* unter der Geburt Gewalt erfahren? Warum ist es normal, dass Alleinerziehende oft von Armut betroffen sind? Warum ist es normal, dass struktureller Mangel herrscht? Wieso ist es normal, Vollzeit für alle als Norm zu etablieren ungeachtet aller Fürsorgeverpflichtungen? Wer definiert was Leistung ist? Wessen Leistung bleibt unsichtbar? Und was macht das mit uns? Und wie könnte es anders sein? Und hunderte Fragen mehr.
Annike Kempe
Ärztin
Stärkung von Müttern! Gesellschaftlich sowie politisch laut werden für das Thema Gleichstellung. Die Identifikation mit einer und Gruppe und Themen, die mich bewegen.
Jana Bertels
Landesvorstand SPD Berlin
Social: https://www.instagram.com/jana.bertels.berlin/
Der breite gesellschaftliche Zusammenschluss, der hinter der Kampagne steht - mit dem Ziel die Gleichberechtigung zu fördern und auf die gesellschaftliche Benachteiligung von Familien - und insbesondere von Müttern - hinzuweisen. Es geht um den Schutz vor Diskriminierung, insbesondere auf dem Arbeitsmarkt, die faire Verteilung von Care-Arbeit und die leider viel zu oft ausstehende gesellschaftliche Wertschätzung. Auch geht es für mich auch darum Alleinerziehende als Alltagsheld*innen zu feiern. Der 10. Mai ist mein Geburtstag - ein idealer Tag, um eine so bedeutende gesellschaftliche Bewegung zu starten. Ich freue mich ein Teil dieser Bewegung zu sein.
Seit 25 Jahren setze ich mich im Rahmen meiner Tätigkeit in der Müttergenesung und dem Haus WaldQuelle konkret und gesamtgesellschaftlich in der Öffentlichkeit für die Gesundheit von Müttern und Kindern ein.
Romy Stangl
Ehrenamtlich engagiere ich mich gegen Gewalt an Frauen im Verein…
WebsiteSocial: https://www.instagram.com/romy.stangl?igsh=MThxaXRjYWI0aGs0Zg==
Die Kampagne „100000 Mütter“ begeistert mich, weil sie ein starkes Zeichen gegen Gewalt an Frauen setzt und das Bewusstsein für dieses drängende gesellschaftliche Problem schärft. Gewalt gegen Frauen – ob physisch, psychisch oder wirtschaftlich – betrifft nicht nur Einzelne, sondern hat tiefgreifende Auswirkungen auf Familien und die gesamte Gesellschaft. Diese Kampagne gibt den Betroffenen eine Stimme, fordert Schutz, Unterstützung und strukturelle Veränderungen.Mich motiviert es, Teil davon zu sein, weil ich daran glaube, dass echte Veränderung nur durch kollektives Engagement möglich ist. Jede Mutter, jede Frau verdient ein Leben in Sicherheit und Würde. Die Kampagne zeigt, dass wir nicht allein sind, sondern gemeinsam für eine gewaltfreie Zukunft kämpfen können. Sie ermutigt dazu, nicht wegzusehen, sondern aktiv zu werden – für uns selbst, für unsere Kinder und für kommende Generat
Durch die Kampagne werden Mütter und das was sie tagtäglich leisten, endlich sichtbar. Frauen und Mütter sollen in all ihren Lebensphasen die Unterstützung durch den Staat und die Gesellschaft bekommen, die ihnen zusteht.
Franziska Büschelberger
Inhaberin B.IST Analysen und Gründerin Unpaid Care Work
WebsiteSocial: https://www.linkedin.com/in/franziska-büschelberger-334964238/
Systemleistung braucht Systemrelevanz!