Autor*in

Manja Liehr

veröffentlicht am

09.04.2025

„Reich durch Kinderkriegen?“

Kennst du viele Mütter, die Millionärinnen wurden, nur weil sie Kinder bekommen haben? Oder Mutter werden, weil sie faul sind und sich vom Staat durchfüttern lassen wollen?
Nein? Wir auch nicht.
➡️ Weil’s ein Ammenmärchen ist.
Dieses Narrativ hält sich hartnäckig – oft verbreitet von Menschen, die nie unbezahlte Care-Arbeit geleistet, in Teilzeit gearbeitet oder ihre Karriere für andere zurückgestellt haben.
🔥Hier sind die Fakten:
• Mütter verlieren im Schnitt 61 % ihres Einkommens in den ersten zehn Jahren nach Geburt – Väter? Null.
• In Westdeutschland verdienen Mütter bis zu 900.000 € weniger, in Ostdeutschland bis zu 536.000 €.
• Teilzeit, Diskriminierung und weniger Aufstiegschancen sorgen für einen dauerhaften Karriereknick.
• Altersarmut ist oft vorprogrammiert – besonders wenn die sogenannte „Mütterrente“ wegfällt.
• Unbezahlte Care-Arbeit ist Alltag: Mütter* leisten rund 44 % mehr unbezahlte Arbeit als Männer.
• Rollenklischees und konservative Geschlechternormen zementieren diese Ungleichheit.

Mutterschaft ist keine wirtschaftliche Entscheidung.
Sie ist zutiefst persönlich – und darf kein finanzielles Risiko sein. Und trotzdem ist sie gesellschaftlich und sozialpolitisch von Bedeutung. Wenn unsere Gesellschaft altert, Familien und Lebensentwürfe vielfältiger werden und soziale Unterstützung immer wichtiger wird, dann steht eins fest: Ohne Care-Arbeit geht nichts. Sie ist das Fundament unserer Zukunft.

⭕️ Am 10. Mai bringen wir unsere Stimmen, unsere Wut und unsere Fakten vor das Brandenburger Tor.
Für alle, die Care-Arbeit leisten.
Für Sichtbarkeit. Für Gerechtigkeit. Für echte Wahlfreiheit.
Sei laut. Sei dabei.
#hunderttausendmuetter #carearbeitistarbeit #mutterschaftistpolitisch #gleichstellungjetzt

Alle Artikel