Autor*in

Manja Liehr

veröffentlicht am

15.04.2025

… von SHIA e.V. Berlin

Liebes Tagebuch, heute schreiben wir über ein Thema, das uns schon lange am Herzen liegt: die Herausforderungen, mit denen Alleinerziehende konfrontiert sind. Es sind überwiegend Mütter, die in einer Gesellschaft leben, die ihre Leistungen nicht ausreichend anerkennt. Ihre Fähigkeit, Beruf und Familienleben zu vereinen, während sie oft eigene Bedürfnisse hinten anstellen, ist bewundernswert und verdient nicht nur Respekt, sondern eine grundlegende gesellschaftliche Wertschätzung.
Die Realität ist jedoch ernüchternd. Das hohe Armutsrisiko, das viele Alleinerziehende betrifft, ist eng mit ihrer Rolle als Mütter verbunden. Lohnungleichheit, Karrierebrüche aufgrund von Elternzeit und die Unterrepräsentation in Führungspositionen sind nur einige der Hürden, die sie überwinden müssen. Es ist schockierend, wie strukturelle Ungerechtigkeiten, wie steuerliche Benachteiligungen und prekäre Beschäftigungsverhältnisse, ihre Möglichkeiten einschränken, ein sicheres und stabiles Leben für sich und ihre Kinder zu führen.
In Berlin sind 30,7 % aller Familienhaushalte Ein-Eltern-Familien, und die Mehrheit dieser Haushalte wird von Frauen geführt. Die Doppelbelastung aus Erwerbsarbeit, Kinderbetreuung und Haushalt ist eine Realität, die oft zu chronischem Stress und gesundheitlichen Problemen führt. Die gesellschaftliche Stigmatisierung und das Gefühl der Einsamkeit verstärken diese Belastungen.
Hier kommt das Projekt von SHIA e.V. ins Spiel. Die Gesundheitsberatung für Alleinerziehende soll Alleinerziehenden die Möglichkeit bieten, ihre Gesundheitskompetenz zu stärken und praktische Unterstützung zu erhalten. Dieses Projekt könnte dazu beitragen, gesundheitliche Risiken zu verringern und Wege zu einem gesünderen Lebensstil aufzuzeigen. Doch es geht nicht nur um individuelle Hilfe – es ist auch eine Frage der strukturellen Veränderung. Der Ausbau von Netzwerken und die Sensibilisierung medizinischen Fachpersonals für die besonderen Bedürfnisse von Alleinerziehenden sind entscheidend.
Es ist an der Zeit, dass wir als Gesellschaft die Leistungen dieser Held*innen anerkennen und die notwendigen Veränderungen herbeiführen. Wir kämpfen für dieses Projekt als ein Rückhalt, der Alleinerziehenden ermöglicht, ein erfülltes und gesundes Leben zu führen. Denn sie leisten täglich Großartiges – und es ist höchste Zeit, dass wir ihnen die Unterstützung geben, die sie verdienen!
Bis bald,
Deine SHIA e.V. Berlin
Alle Artikel