Am 10. Mai 2025 versammelten sich 100.000 Mütter in Berlin, um für ihre Rechte und die ihrer Familien einzustehen. Die beeindruckende Demonstration zeigte, wie dringend gesellschaftliche Veränderungen im Bereich der Familien- und Geschlechterpolitik sind.
Die Route durch Berlin
Der Demonstrationszug startete um 12:00 Uhr am Monbijou-Park und führte die Teilnehmerinnen durch das historische Zentrum Berlins. Über die Oranienburger Straße, Friedrichstraße und Unter den Linden ging es zum Platz der Republik – direkt vor dem Deutschen Bundestag. Diese Route führte die Demonstrierenden symbolisch vom kulturellen Herzen Berlins zum Sitz der politischen Macht.
Programm der Abschlusskundgebung
Die Kundgebung auf dem Platz der Republik dauerte von 13:30 bis 16:00 Uhr und behandelte verschiedene Themen:
Nach der Eröffnungsrede und einer musikalischen Hymne von Lavon/Shereen sprach Katharina Desery (Motherhood) über “Gesundheit rund um die Geburt”. Ulrike Geppert-Orthofer vom Deutschen Hebammenverband übergab die Petition “Frauen zahlen den Preis”.
Weitere Redebeiträge kamen von Serpil Unvar zu “Jugend & Gesellschaft”, einem Interview mit Jutta Allmendinger zu “Care & Gerechtigkeit”, Britta J. über Diskriminierung im Erwerbsleben und Fair Share zu Alleinerziehenden. Christin Herrmann thematisierte strukturelle Gewalt und es gab einen Beitrag zu “Unsichtbare Generationen & Verantwortung”.
Musikalisch begleiteten Mme Privèe, Nanda Ben Chaabane (“Mutter Anders”) und Faravaz Faradin das Programm.
Den Höhepunkt bildete die Übergabe konkreter Forderungen an die Politik durch die Initiatorinnen.
Der 10. Mai 2025 wurde zu einem Tag, an dem 100.000 Mütter ihre Stimme erhoben und politische Entscheidungsträger zum Handeln aufforderten. Impressionen dazu findet Ihr hier…